Spendenprojekte
Wycliff
Wycliff ist eine nicht-kommerzielle Organisation, die sich für die weltweite Verbreitung der Bibel einsetzt und es sich zur Aufgabe gemacht hat, Sprachen zu erforschen und Alphabetisierungsprogramme zu erstellen.
Wycliff will erreichen, dass jedes Volk die Bibel in seiner eigenen Sprache mit seinem mythologischen Hintergrund lesen und verstehen kann.
Wir vom Laden 23 unterstützen Beate und Martin Knauber aus Karlsruhe, die sich seit vielen Jahren in Übersetzungsprojekten verschiedener Länder engagieren.
Kinder und Jugend Arche Karlsruhe e. V.
Kinder und Jugendliche werden finanziell und emotional gefördert:
Durch ein gesundes, kostenloses Mittagessen
Hausaufgabenbetreuung
Gabenförderung in musisch-kulturellen Workshops
Spielangebote
Wertevermittlung auf der Grundlage des Christlichen Glaubens
E-Mail: info@archekarlsruhe.de
Internet: www.archekarlsruhe.de
Sinnenpark
Die „Sinnenarbeit Bibel inszenieren“ ist ein starkes Instrument, um Menschen allen Alters die Geschichten der Bibel hautnah zu bringen und miterleben zu lassen.
Sehen Sie eindrückliche Kulissen.
Hören Sie, wie es Menschen damals ergangen ist und welche Bedeutung dies für uns heute haben kann.
Riechen Sie die Düfte des Orients.
Schmecken Sie einen Teil der Geschichte.
Fühlen Sie die Geschichte unter Ihren Füßen, begreifen Sie mit Ihren Händen.
CVJM Lebenshaus
- Junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren erleben Orientierung im Rahmen eines „Freiwillig-Sozialen-Jahres“ durch gemeinsames Leben und Arbeiten.
- Das Event-Café lädt jeden Mittwoch zu leckerem Kuchen und Kaffee und einem interessanten, kreativen Programm ein.
- Impulse bei Seminaren für Eltern und Ehepaare.
- Jugendmitarbeiterschulungen, Erlebniswochenenden für Familien. stille Tage, interessante Gottesdienste, Sommer-Ferien-Festival mit Musik, Theater..und vieles mehr
Kindertrauergruppe
(Hauptfriedhof Karlsruhe)
Kinder und Jugendliche werden in ihrer Trauer begleitet und bekommen professionelle Hilfe, dem Tod zu begegnen, durch Gespräche und kreatives Arbeiten
Herz Jesu Stift (Pater-Pio-Haus)
Wohnsitzlosen und Menschen in schwierigen Lebenslagen wird ein kostenloses Frühstück und ein warmes Mittagessen angeboten (Spende herzlich willkommen).
Außerdem gibt es Möglichkeiten zum Duschen.
Eine Lese- und Spielecke lädt zum Aufwärmen und zur Kontaktpflege ein.
Die Betreuung erfolgt durch Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter.
E-Mail: p.piohaus@gmx.de